12. - 13. July 2025 | Frankfurt Rebstockgelände

Love Family Guide

Alle Infos für deinen perfekten Tag auf dem Rebstockgelände

Das solltest du wissen:

Auf einen Blick:

Kostenlose Anreise mit dem RMV

Dein Eventticket ist gleichzeitig dein RMV-Fahrschein – so kommst du stressfrei und umweltfreundlich hin und wieder zurück. Die nächstgelegene S-Bahn Haltestelle ist „Messe“ – von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Gelände.

Einlass ab 18 Jahren

Der Zutritt ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren möglich. Bitte bring einen gültigen Ausweis mit.

Taschenregelung

Aus Sicherheitsgründen sind nur Taschen bis maximal DIN A4 erlaubt. Bitte lass größere Taschen zu Hause.

Cashless Only

Bei uns läuft alles bargeldlos. Bezahle schnell und einfach mit Karte oder mobilen Zahlungsmethoden.

Live Timetable

Entdecke unseren interaktiven Timetable. Dieser funktioniert auch offline!
Markiere deine Favoriten und erhalte Live-Updates.

Timetable öffnen

Wir sind für dich da!

Festival-Hotline

Mobil: +49 160 127 72 57

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung während des Festivals?
Unser Team ist während der Veranstaltungszeiten telefonisch für dich erreichbar und hilft dir gern weiter.

Infos für den perfekten Tag im Park

Cashless Festival

Auf dem gesamten Gelände des Love Family Park wird ausschließlich bargeldlos gezahlt.
Ob Drinks, Food oder Merch – alles läuft bequem per Karte oder digitaler Zahlung.
Wichtig: Solltest du mit dem Auto anreisen, beachte bitte, dass die Parkgebühren vor Ort in bar bezahlt werden müssen.

Wie kann ich auf dem Festival bezahlen?
Wir nutzen ein cashless Zahlungssystem – schnell, sicher und einfach.
Wir akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten (z. B. Mastercard, Visa, girocard) sowie kontaktloses Bezahlen über Apple Pay oder Google Pay.

Neu:
Dank Mastercard Send™ und viva.com kannst du dir deinen Becherpfand jetzt direkt auf deine Karte zurückzahlen lassen.

Gut zu wissen:
Auch Karten anderer Anbieter wie Visa werden selbstverständlich akzeptiert.
Keine spezielle App oder ein Konto nötig – einfach Karte auflegen und los!

Öffnungszeiten

Festivalgelände

Samstag 11:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag 11:45 Uhr bis 22:00 Uhr

Parking

Samstag: 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Die Zufahrt ist an beiden Tagen nur bis spätestens 19:30 Uhr möglich.
Ausfahrt am Montag 14.07.25 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Kostenlose Anreise

Mit deinem LFP Ticket

In deinem Festivalticket ist ein kostenloses ÖPNV-Ticket inkludiert.

Du kannst über den gesamten Veranstaltungstag den Nahverkehr im RMV-Gebiet (Rhein-Main-Verkehrsbund) gratis nutzen.
Die zum Festival nächstgelegene S-Bahn Haltestelle ist "Frankfurt Messe".
Du fährst vom Frankfurter Hauptbahnhof circa 5 min mit der S3, S4 oder S5.

Anreise mit dem PKW

Don't Drink & Drive
Ob mit dem PKW, E-Scooter oder Fahrrad.

Du kannst gegen eine Parkgebühr von 15€ auf dem Besucherparkplatz D parken.
Die Parkgebühr muss passend in Bar entrichtet werden.

Kommst du mit dem E-Scooter?
Wir haben auf der Max-Pruss-Straße eine extra eingerichtete Parkzone für alle Scooter. Bitte prüfe in der jeweiligen App des Anbieters, wo du mit dem E-Scooter parken kannst.
Uber, Bolt, Free Now oder Taxi?
Direkt neben dem Veranstaltungsgelände findest du Uber, Bolt & Taxis.
Kiss & Ride
Es gibt eine extra ausgewiesene Fläche nördlich der Ursinusstraße.
Reist du mit dem Fahrrad an?
In der Nähe des Veranstaltungsgeländes, auf der Max-Pruss-Straße, findest du einen Fahrradparkplatz. Bitte parke deine Fahrräder ausschließlich dort.

Schliessfächer

Die schlaue Alternative zur Garderobe

Wir bieten auf dem Love Family Park drei Typen von Schliessfächern:

  • Kleines Schliessfach mit Strom
  • Großes Schliessfach mit Strom

Ihr könnt euren Locker bereits im Vorverkauf sichern. Vor Ort steht nur ein limitiertes Kontingent zur Verfügung.

Cannabis

Der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis ist nun in öffentlichen Räumen entkriminalisiert. Der Handel bleibt jedoch illegal. Diese gesetzlichen Regelungen gelten selbstverständlich auch auf dem Love Family Park. Das heißt, jede erwachsene Person darf maximal 25 Gramm getrocknetes Cannabis besitzen und mit sich führen.

Verbotene Gegenstände

Diese Dinge bleiben besser zuhause!

Keine Taschen größer als DIN A4

Keine Trolleys

Keine großen Schirme

Keine Drogen
Keine Flüssigkeiten oder Gasbehälter
Keine Pyro
Keine Waffen

  • Erlaubte Gegenstände
    • Gürteltaschen, Hüfttaschen, Jutebeutel, Turnbeutel & Handtaschen bis DIN A4 (ca. 21x30cm)
    • Kleine Powerbanks (Größe eines üblichen Mobiltelefons)
    • Deo – kein Sprühdeo, nur Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
    • Medikamente original verpackt, nur in Eigenbedarfsmenge
    • Regenschirme mit kleiner Spannweite (Knirps)
    • Sonnencreme bis 200ml
  • Verbotene Gegenstände
    • Koffer und Rucksäcke, Taschen, Turnbeutel & Handtaschen größer DIN A4 (ca. 21x30cm)
    • Jegliche Drogen, welche unter das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fallen
    • Getränke und Nahrungsmittel
    • Pfefferspray und Reizgas
    • Messer und jegliche Waffen
    • Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen aber trotzdem eine Gefahr ausgeht
    • Medikamenten in unüblichen Mengen bzw. nicht in Originalverpackung
    • Glasbehälter (auch Parfümflaschen und Glas-Deoroller)
    • Gas Sprühdosen (auch Haarspray, Deo etc.)
    • Ätzende oder brennbare Flüssigkeiten (Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge)
    • Färbende Substanzen oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen
    • Feuerwerkskörper/ pyrotechnische Gegenstände
    • Marker, Eddings, Filzstifte
    • Werbende und kommerzielle oder politische Gegenstände aller Art
    • Tiere jeder Art und Größe
    • Geräte die Geräusche, Lärm, Musik oder Geruch ausgegeben können
    • Motorradhelme oder Masken, die das Gesicht komplett verdecken
    • Drohnen und Selfie Sticks
    • Wurfzelte & Sonnenschirme
    • Große Powerbanks (größer als ein übliches Mobiltelefon)

Auf dem Event

Der Geländeplan

Willkommen auf dem Rebstockgelände!

Nachhaltiges Feiern

Gemeinsam Rücksicht nehmen

Lasst uns im Einklang mit der Natur und den Anwohner*innen feiern!

  • Zigarettenstummel nicht auf den Boden.
  • Pfand zurückbringen.
  • Müll vermeiden und entsorgen.
  • Den ÖPNV nutzen.
  • Rücksicht auf Anwohner*innen nehmen.
  • Nicht auf Bäume klettern.
  • Keine Äste abbrechen oder abknicken.

Wir verwenden ein Pfandsystem.

Für jede Bestellung werden 2 € Pfand berechnet. Dank Mastercard Send™ und viva.com kannst du dir dein Pfand ganz einfach direkt auf deine Karte zurückerstatten lassen – schnell, sicher und komplett bargeldlos.

Merchandise

Unsere aktuelle Kollektion

Ihr findet unseren Merch-Stand zwischen Floor 1 und Floor 2, direkt rechts neben der Bar. Der perfekte Spot für einen kurzen Abstecher – sichert euch euer Lieblingsstück der 2025er Kollektion!

  • T-Shirts
  • Caps
  • Sonnenbrillen
  • Tote Bags
  • und vieles mehr

Celebrate Safe

Achte auf deine Gesundheit!

Unsere Festival-Security ist dein Freund und Helfer und steht dir in jeder Lage zur Seite. Solltest du oder eine Begleitung sich unwohl fühlen, sind die Sanitäter jederzeit für dich da und bieten Unterstützung. Wir haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus und Sexismus. Verstöße gegen diese Grundsätze werden mit Platzverweis und Hausverbot geahndet.

  • Respektiere die Grenzen anderer Menschen
  • Genieße Alkohol verantwortungsbewusst und verzichte auf illegale Substanzen.
  • Schütze deine Ohren auf der Tanzfläche
  • Vergiss nicht, Pausen einzulegen, um dich abzukühlen
  • Wenn du dich unwohl fühlst oder Hilfe brauchst, wende dich jederzeit an unser Sicherheitspersonal oder das Event-Team.
  • Das Erste-Hilfe-Team ist dein Freund
  • Don't Drink & Drive – nimm bei Bedarf ein Taxi oder nutze den ÖPNV
  • Öffentliche Verkehrsmittel sind kostenlos mit deinem Ticket

Nach dem Event

Fundsachen

Du hast etwas verloren?

Das Fundbüro Frankfurt befindet sich am folgenden Ort:
Ordnungsamt Frankfurt
Kleyerstraße 86
60326 Frankfurt am Main

Während des Festivals befinden sich Fundsachen in der Safebox am Einlass. Nachdem Festival dauert in der Regel 1-2 Tage, bis Fundsachen im System erfasst sind.
Du kannst deine Fundsachen ab Mittwoch beim Fundbüro abholen, nachdem diese bearbeitet wurden.

Um einen Termin zur Abholung von Fundsachen zu vereinbaren, kannst du entweder telefonisch unter der Nummer 069 212 42 403 oder 069 212 42 504 oder per E-Mail an fundbuero.amt32@stadt-frankfurt.de Kontakt aufnehmen.

Eine Abholung der Fundsachen ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

Alles klar!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.