12. - 13. July 2025 | Frankfurt Rebstockgelände

Love Family Guide

Alle Infos für deinen perfekten Tag auf dem Rebstockgelände

Das solltest du wissen:

Auf einen Blick:

Kostenlose Anreise mit dem RMV

Dein Eventticket ist gleichzeitig dein RMV-Fahrschein – so kommst du stressfrei und umweltfreundlich hin und wieder zurück. Die nächstgelegene S-Bahn Haltestelle ist „Messe“ – von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Gelände.

Einlass ab 18 Jahren

Der Zutritt ist ausschließlich für Personen ab 18 Jahren möglich. Bitte bring einen gültigen Ausweis mit.

Taschenregelung

Aus Sicherheitsgründen sind nur Taschen bis maximal DIN A4 erlaubt. Bitte lass größere Taschen zu Hause und informiere dich hier, welche Gegenstände erlaubt sind und welche nicht mit aufs Gelände dürfen.

Cashless Only

Bei uns läuft alles bargeldlos. Bezahle schnell und einfach mit Karte oder mobilen Zahlungsmethoden.

Live Timetable

Entdecke unseren interaktiven Timetable. Dieser funktioniert auch offline!
Markiere deine Favoriten und erhalte Live-Updates.

Timetable öffnen

Infos für den perfekten Tag im Park

Öffnungszeiten

Festivalgelände

Samstag 11:45 Uhr bis 22:00 Uhr
Sonntag 11:45 Uhr bis 22:00 Uhr

Parking

Samstag: 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Die Zufahrt ist an beiden Tagen nur bis spätestens 19:30 Uhr möglich.
Ausfahrt am Montag 14.07.25 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.

Parkplatz schon gesichert?
Euer Ticket gibt’s ganz easy im Vorverkauf – bequem und cashless wie das ganze Festival
Direkt hier

Hinweis: Parktickets sind nur im Vorverkauf erhältlich – online buchbar bis 10:00 Uhr am Veranstaltungstag. Danach ist der Kauf nur noch vor Ort möglich.

Anreise inklusive

In deinem Festivalticket ist ein kostenloses ÖPNV-Ticket inkludiert.

Dein Festivalticket gilt am Veranstaltungstag als kostenloses RMV-Ticket im gesamten Nahverkehrsnetz.
Die nächstgelegene Haltestelle ist „Frankfurt Messe“ – nur ca. 5 Minuten vom Hauptbahnhof mit der S3, S4 oder S5.

Cashless Festival

Auf dem gesamten Gelände des Love Family Park wird ausschließlich bargeldlos gezahlt.
Ob Drinks, Food oder Merch – alles läuft bequem per Karte oder digitaler Zahlung.
Wichtig: Solltest du mit dem Auto anreisen, beachte bitte, dass die Parkgebühren vor Ort in bar bezahlt werden müssen.

Wie kann ich auf dem Festival bezahlen?
Wir nutzen ein cashless Zahlungssystem – schnell, sicher und einfach.
Wir akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten (z. B. Mastercard, Visa, girocard) sowie kontaktloses Bezahlen über Apple Pay oder Google Pay.

Neu:
Dank Mastercard Send™ und viva.com kannst du dir deinen Becherpfand jetzt direkt auf deine Karte zurückzahlen lassen.

Gut zu wissen:
Auch Karten anderer Anbieter wie Visa werden selbstverständlich akzeptiert.
Keine spezielle App oder ein Konto nötig – einfach Karte auflegen und los!

Anreise mit dem PKW

Du kannst gegen eine Parkgebühr von 15€ auf dem Besucherparkplatz D parken.
Die Parkgebühr muss passend in Bar entrichtet werden.
Noch entspannter ankommen? Holt euch euer Parkticket ganz bequem im Vorverkauf – ganz ohne Bargeld vor Ort.
Direkt hier

Anfahrt Besucher zum Love Family Park 2025

Kommst du mit dem E-Scooter?
Wir haben auf der Max-Pruss-Straße eine extra eingerichtete Parkzone für alle Scooter. Bitte prüfe in der jeweiligen App des Anbieters, wo du mit dem E-Scooter parken kannst.
Uber, Bolt, Free Now oder Taxi?
Direkt neben dem Veranstaltungsgelände findest du Uber, Bolt & Taxis.
Kiss & Ride
Es gibt eine extra ausgewiesene Fläche nördlich der Ursinusstraße.
Reist du mit dem Fahrrad an?
In der Nähe des Veranstaltungsgeländes, auf der Max-Pruss-Straße, findest du einen Fahrradparkplatz. Bitte parke deine Fahrräder ausschließlich dort.

Ob mit dem Auto, dem E-Scooter oder dem Bike – Don’t Drink & Drive. Feier, wie du willst, aber komm sicher hin und vor allem wieder sicher nach Hause.Dein Love Family Park Team

Schliessfächer

Die schlaue Alternative zur Garderobe

Wir bieten auf dem Love Family Park drei Typen von Schliessfächern:

  • Kleines Schliessfach mit Strom
  • Großes Schliessfach mit Strom

Es steht nur ein limitiertes Kontingent zur Verfügung.

FAQ

  • Warum findet der Love Family Park dieses Jahr an einem anderen Ort statt?

    In diesem Jahr mussten wir den Veranstaltungsbereich innerhalb des Rebstockgeländes verlegen. Grund dafür ist der Brutschutz geschützter Vogelarten im Rebstockpark. Die Entscheidung wurde gemeinsam mit den zuständigen Behörden getroffen – wir tragen Verantwortung für den Erhalt der Natur und nehmen diesen Auftrag ernst.

    Aber keine Sorge: 2026 kehren wir zurück auf die große Wiese, so wie ihr es kennt und liebt.

  • Kann ich mein Ticket weiterverkaufen, wenn ich nicht kommen kann?

    Ja – wenn du den Love Family Park doch nicht besuchen kannst, hast du die Möglichkeit, dein Ticket ganz einfach über unseren offiziellen Resale-Shop weiterzugeben. So bekommt ein anderer Fan die Chance, dabei zu sein, und du erhältst dein Geld zurück, sobald das Ticket verkauft wurde.

    Du findest die Funktion unter „My Order“.

    Bitte beachte: Nur Tickets, die über unseren offiziellen Shop weiterverkauft werden, sind garantiert gültig. Kaufe und verkaufe keine Tickets über Drittanbieter oder private Plattformen.

  • Warum werden Flaschendeckel abgenommen?

    Aus Sicherheitsgründen – und auf behördliche Anordnung – müssen wir bei allen mitgebrachten oder gekauften Getränkeflaschen die Deckel entfernen. Geschlossene Flaschen könnten sonst als Wurfgeschosse missbraucht werden und stellen somit ein Risiko für alle Besucher:innen dar.

    Wir wissen, dass das unpraktisch sein kann, bitten aber um Verständnis: Eure Sicherheit steht an erster Stelle.

  • Warum muss ich auch für (Einweg-)Geschirr Pfand zahlen?

    Auf Grundlage einer behördlichen Verordnung zur Müllvermeidung sind wir verpflichtet, auch für Einweggeschirr Pfand zu erheben.

    Das soll sicherstellen, dass Becher, Schalen und Co. zurückgegeben und recycelt werden – für weniger Abfall und ein saubereres Festivalerlebnis. Danke, dass du mithilfst, den Love Family Park nachhaltig zu gestalten!

  • Darf ich Cannabis mit auf das Festivalgelände bringen?

    Der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis ist in öffentlichen Räumen entkriminalisiert. Der Handel bleibt weiterhin illegal. Diese gesetzlichen Regelungen gelten selbstverständlich auch auf dem Love Family Park.

    Das bedeutet:
    Erwachsene Personen (ab 18 Jahren) dürfen maximal 25 Gramm Cannabis bei sich führen – nur zum Eigenbedarf.

    Bitte beachte:
    Der Konsum ist grundsätzlich erlaubt, solange andere Besucher:innen dadurch nicht beeinträchtigt werden.
    Rücksichtnahme und Verantwortung stehen an erster Stelle – besonders in großen Menschenmengen.
    Der Konsum in sensiblen Bereichen wie z. B. dem Erste-Hilfe-Zelt oder geschlossenen Räumen ist nicht gestattet.

    Let’s keep it respectful – für ein sicheres und entspanntes Festivalerlebnis für alle. 💚

  • Gibt es eine Afterhour?

    Yes – und wie! Am Samstagabend ab 23 Uhr startet die offizielle Love Family Park Afterhour im legendären Robert Johnson Club in Offenbach – einem der renommiertesten Clubs Europas.

    Love Family Park Afterhour – NEU:
    David Böning
    Maurizio Schmitz
    MEAT

    Love Family Park Afterhour – RJ:
    DJ Holographic
    The Martinez Brothers
    Max Best
    Salomé le Chat

    Wichtig: Der Platz ist limitiert – der Presale ist bereits geöffnet.
    Mit deinem LFP-Ticket bekommst du das Afterhour-Ticket zum reduzierten Preis!
    Jetzt sichern: robertjohnson.ticket.io/7r43nha7

    Und am Sonntag? Am Sonntag gibt es keine Afterhour. Nutzt den Tag zum Runterkommen, Ausschlafen – oder um euch auf das nächste Mal vorzubereiten.

  • Wie kann ich auf dem Festival bezahlen?

    Auf dem gesamten Gelände des Love Family Park wird ausschließlich bargeldlos gezahlt.
    Egal ob Drinks, Food oder Merch – alles läuft bequem, schnell und sicher per Karte oder digitaler Zahlung.

    Wir akzeptieren:
    Alle gängigen Debit- und Kreditkarten (z. B. Mastercard, Visa, girocard)
    Kontaktloses Bezahlen via Apple Pay oder Google Pay
    Keine App oder Registrierung nötig – einfach Karte auflegen und los!

    Wichtig:
    Wenn du mit dem Auto anreist, beachte bitte, dass die Parkgebühren vor Ort in bar bezahlt werden müssen. Der Parkplatz ist nicht ins Cashless-System eingebunden, kann aber vorab im VVK bargeldlos bezahlt werden.

    Neu – Becherpfand zurück auf die Karte:
    Dank Mastercard Send™ in Kooperation mit viva.com kannst du dir dein Becherpfand direkt auf deine Karte zurückzahlen lassen. Schnell, digital, unkompliziert.

    Auf dem Event

    Erlaubt & Verboten: Das musst du wissen

    Diese Dinge dürfen nicht aufs Gelände.

    • Keine Taschen größer als DIN A4
    • Keine Trolleys
    • Keine großen Schirme
    • Keine Drogen
    • Keine Flüssigkeiten oder Gasbehälter
    • Keine Pyro
    • Keine Waffen
    • Erlaubte Gegenstände
      • Gürteltaschen, Hüfttaschen, Jutebeutel, Turnbeutel & Handtaschen bis DIN A4 (ca. 21x30cm)
      • Kleine Powerbanks (Größe eines üblichen Mobiltelefons)
      • Deo – kein Sprühdeo, nur Deosticks oder -roller in Plastikverpackung
      • Medikamente original verpackt, nur in Eigenbedarfsmenge
      • Regenschirme mit kleiner Spannweite (Knirps)
      • Sonnencreme bis 200ml
    • Verbotene Gegenstände
      • Koffer und Rucksäcke, Trolleys, Taschen, Turnbeutel & Handtaschen größer DIN A4 (ca. 21x30cm)
      • Jegliche Drogen, welche unter das deutsche Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fallen
      • Getränke und Nahrungsmittel
      • Pfefferspray und Reizgas
      • Messer und jegliche Waffen
      • Gegenstände, die nicht unter das Waffengesetz fallen, von denen aber trotzdem eine Gefahr ausgeht
      • Medikamenten in unüblichen Mengen bzw. nicht in Originalverpackung
      • Glasbehälter (auch Parfümflaschen und Glas-Deoroller)
      • Gas Sprühdosen (auch Haarspray, Deo etc.)
      • Ätzende oder brennbare Flüssigkeiten (Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge)
      • Färbende Substanzen oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen
      • Feuerwerkskörper/ pyrotechnische Gegenstände
      • Marker, Eddings, Filzstifte
      • Werbende und kommerzielle oder politische Gegenstände aller Art
      • Tiere jeder Art und Größe
      • Geräte die Geräusche, Lärm, Musik oder Geruch ausgegeben können
      • Motorradhelme oder Masken, die das Gesicht komplett verdecken
      • Drohnen und Selfie Sticks
      • Wurfzelte & Sonnenschirme
      • Große Powerbanks (größer als ein übliches Mobiltelefon)

    Der Geländeplan

    Willkommen auf dem Rebstockgelände!

    Nachhaltiges Feiern. Gemeinsam Rücksicht nehmen

    Don’t destroy what you come to enjoy.

    Lasst uns im Einklang mit der Natur und den Anwohner*innen feiern!

    • Zigarettenstummel nicht auf den Boden.
    • Pfand zurückbringen.
    • Müll vermeiden und entsorgen.
    • Den ÖPNV nutzen.
    • Rücksicht auf Anwohner*innen nehmen.
    • Nicht auf Bäume klettern.
    • Keine Äste abbrechen oder abknicken.

    Wir verwenden ein Pfandsystem.

    Für jedes einzelne Produkt, das in Bechern, Flaschen oder Verpackungen ausgegeben wird, berechnen wir 2 € Pfand. Dank Mastercard Send™ und viva.com kannst du dir dein Pfand ganz einfach direkt auf deine Karte zurückerstatten lassen – schnell, sicher und komplett bargeldlos.

    Merchandise

    Unsere aktuelle Kollektion

    Ihr findet unseren Merch-Stand zwischen Floor 1 und Floor 2, direkt rechts neben der Bar. Der perfekte Spot für einen kurzen Abstecher – sichert euch euer Lieblingsstück der 2025er Kollektion!

    • T-Shirts
    • Caps
    • Sonnenbrillen
    • Tote Bags
    • und vieles mehr

    Celebrate Safe

    Achte auf deine Gesundheit!

    Unsere Festival-Security ist dein Freund und Helfer und steht dir in jeder Lage zur Seite. Solltest du oder eine Begleitung sich unwohl fühlen, sind die Sanitäter jederzeit für dich da und bieten Unterstützung. Wir haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Rassismus und Sexismus. Verstöße gegen diese Grundsätze werden mit Platzverweis und Hausverbot geahndet.

    • Respektiere die Grenzen anderer Menschen
    • Genieße Alkohol verantwortungsbewusst und verzichte auf illegale Substanzen.
    • Schütze deine Ohren auf der Tanzfläche
    • Vergiss nicht, Pausen einzulegen, um dich abzukühlen
    • Wenn du dich unwohl fühlst oder Hilfe brauchst, wende dich jederzeit an unser Sicherheitspersonal oder das Event-Team.
    • Das Erste-Hilfe-Team ist dein Freund
    • Don't Drink & Drive – nimm bei Bedarf ein Taxi oder nutze den ÖPNV
    • Öffentliche Verkehrsmittel sind kostenlos mit deinem Ticket

    Wir sind für dich da!

    Festival-Hotline

    Mobil: +49 160 127 72 57

    Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung während des Festivals?
    Unser Team ist während der Veranstaltungszeiten telefonisch für dich erreichbar und hilft dir gern weiter.

    Das MOMEM – Museum of Modern Electronic Music presents
    A Visual Story of Love Family Park

    Keep the Vibe Alive

    Multimediapräsentation im MOMEM Frankfurt

    08. – 20. Juli 2025

    LOVE FAMILY WEEKEND

    Tauche ein in fast 30 Jahre Festivalgeschichte!
    Über 100 Fotos & Filme zeigen die bewegte Reise des legendären
    Love Family Parks – von Hanau bis Frankfurt. 💥
     
    Erinnerungen, Musik, Emotionen.

    Di–So, 13–19 Uhr
    Eintritt: 12 €/erm. 8 €
    Tickets: www.momem.org

    Ticket Sichern

    Nach dem Event

    Fundsachen

    Du hast etwas verloren?

    Das Fundbüro Frankfurt befindet sich am folgenden Ort:
    Ordnungsamt Frankfurt
    Kleyerstraße 86
    60326 Frankfurt am Main

    Während des Festivals befinden sich Fundsachen in der Safebox am Einlass. Nachdem Festival dauert in der Regel 1-2 Tage, bis Fundsachen im System erfasst sind.
    Du kannst deine Fundsachen ab Mittwoch beim Fundbüro abholen, nachdem diese bearbeitet wurden.

    Um einen Termin zur Abholung von Fundsachen zu vereinbaren, kannst du entweder telefonisch unter der Nummer 069 212 42 403 oder 069 212 42 504 oder per E-Mail an fundbuero.amt32@stadt-frankfurt.de Kontakt aufnehmen.

    Eine Abholung der Fundsachen ist nur nach Terminvereinbarung möglich.

    Alles klar!

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.